Veranstaltung
Datum/Uhrzeit
Adresse/Ort
Hans-Liebherr-Str. 16
88161 Lindenberg im Allgäu
Viele von uns haben eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Die Jahre gehen vorbei und die ersten Abnahmeverträge mit den Energieversorgern laufen aus. Nur was mache ich dann mit dem Strom, der von meinem Dach kommt? Dieser Frage möchten wir auf den Grund gehen. Herr Halle von der Firma "Stiefenhofer Energie und Haustechnik GmbH" hält einen Fachvortag über Eigenstromnutzung. Es werden die unterschiedlichsten Arten von Stromspeichern aufgezeigt.
Veranstalter: Bioland

Do. 19.04.18
18:00 - 21:00 Uhr
Umkircher Straße 29
79112 Freiburg-Waltershofen
Die Winzer treffen sich zum Austausch mit Weinbauberaterin Veronica Ullrich auf dem Weingut Jürgen Landmann. Neben Betriebsrundgang gibt es auch aktuelle Infos zum Pflanzenschutz.
Veranstalter: Bioland
Anmeldung: bis Di. 17.04.18
weitere Informationen


Di. 24.04.18
18:00 - 20:00 Uhr
Jakob-Brand-Str. 32
84069 Schierling
Bio-Bauer Christian Aumeier führt uns sein kamerageführtes 6-Meter-Hackgerät im Einsatz auf dem Weizenfeld vor. Auch die dazu passende Drilltechnik können wir besichtigen.Anschließend fahren wir weiter zu den Feldern von Stefan Lichtenegger. Dort sehen wir uns Wintergersten- und Kleegrasbestände an. Auf den nebenliegenden Feldern begutachten wir die Getreidebestände auf den Umstellungsflächen von Anton Brückl.Benjamin Fichtner, neuer Bioland-Ackerbauberater und zuständig für unsere Region, stellt sich vor. Der Termin ist wegen der noch recht früh einsetzenden Dämmerung früher angesetzt als sonst. Während des Treffens sind wir unter der Mobilnummer 0174/4297723 erreichbar, für diejenigen, die es so früh nicht schaffen und noch nachkommen wollen.
Veranstalter: Bioland

Mi. 25.04.18
19:00 - 21:00 Uhr
Gallenbach 31
84574 Taufkirchen
Bei einem Felderrundgang stellt Bioland-Bauer Hilarius Häußler anhand einzelner Kulturen sein Düngemanagement für einen viehlosen Ackerbaubetrieb vor. Bioland-Berater Erhard Gapp verdeutlicht anhand von Spatenproben an ausgewählten Stellen die Effekte der Düngemaßnahmen und ergänzt Häußlers Ausführungen. Daneben stellt er weitere Strategien zur nachhaltigen Nährstoffversorgung von Bio-Ackerflächen vor und erläutert, worauf es dabei ankommt. Im Anschluß lassen wir den Abend in geselliger Runde bei einer guten Bioland-Brotzeit von Wirtin Claudia Maier-Häußler ausklingen.
Veranstalter: Bioland

Mi. 25.04.18
10:00 - 16:00 Uhr
Im Erb 1
74589 Satteldorf-Gröningen
Die Grassilage bildet den Grundstein für eine optimale Fütterung im Rinderbereich. Beim Mähen, Schwaden und Verfestigen können jedoch Fehler entstehen, die die Grundfutterleistung deutlich mindern. Heinz-Günter Gerighausen zeigt, wie eine top Silage aussehen muss und welche Schritte beim Silieren beachtet werden müssen. In einem praktischen Teil werden Mähwerk und Schwader eingestellt, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Veranstalter: Bioland
Teilnehmerbeitrag: keine
Anmeldung: bis Mo. 23.04.18
weitere Informationen


Mi. 25.04.18
10:30 - 15:30 Uhr
Veranstalter: Bioland, Bundesprogramm öko. Landbau
Teilnehmerbeitrag: keine, da dieser Praktikertag Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bu
Anmeldung: bis Fr. 20.04.18
weitere Informationen

Mi. 25.04.18
10:00 - 16:00 Uhr
Heinebacher Weg 8
36211 Alheim-Niedergude
Do. 26.04.18
08:30 - 16:00 Uhr
Blitzenreuter Steige 13
88273 Fronreute OT Staig.
Paul Hofmann (Bioland Bäckermeister), Manfred Müller (Bäckermeister, Biolandbäckerei Müller) und Klaus Müller (Bäckermeister, Firma Häussler) werden an diesem Tag Einblicke geben in die Kunst der Bioland- Brotherstellung in einem Holzofen.
Herstellung von verschiedenen Bioland Brotsorten wie z.B. Weizenvollkornbrot, Dinkelbrot und Haferbrot. Verarbeitet werden unterschiedliche Sauerteige (Roggen/Dinkel/Weizensauer) und Quell-/Brüh- oder Kochstücken. Die Besonderheit: alle Brotsorten werden in einem Holzofen gebacken. Außerdem erläutern wir alles rund um die optimale Herstellung von Bioland Sauerteige und Brote. Der Kurs richtet sich an Hofbäcker und solche die in Zukunft Brotbacken möchten. Wenn auch Sie dabei sein möchten, dann bitten wir um baldige Anmeldung. Der Kurs ist auf 12 Teilnehmer begrenzt. Mitzubringen ist Arbeitskleidung( Arbeitsschürze, Arbeitsschuhe). Da es sich um ein Praxisseminar handelt.Bezahlung bitte per Überweisung. Wir bitten um Verständnis, dass wir uns bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung oder kurzfristiger Absage bis zu einer Woche vorher, 100% der Kurskosten zu entrichten sind.
Veranstalter: Bioland

Do. 26.04.18
16:00 - 18:00 Uhr
Veranstalter: Bioland, Bundesprogramm öko. Landbau
Teilnehmerbeitrag: keiner, da dieser Praktikertag Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen B
Anmeldung: bis Di. 24.04.18
weitere Informationen

Do. 26.04.18
10:00 - 13:00 Uhr
Gotteskoogdeich 1
25899 Galmsbüll
Veranstalter: Bioland, Bundesprogramm öko. Landbau
Teilnehmerbeitrag: keiner, da dieser Praktikertag Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen B
Anmeldung: bis Mo. 23.04.18
weitere Informationen
