Ehrenburg/Visselhövede (23.5.2018) Gemenge haben im Ökolandbau eine große Bedeutung, besonders Leguminosen-Getreidegemenge. Sie zeichnen sich sowohl durch eine gute Unkrautunterdrückung wie Ertragssicherheit und -stabilität aus. Um darüber zu informieren und zu diskutieren, lädt das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN) am Mittwoch, dem 6. Juni, von 9.30 Uhr bis 14 Uhr zu einem Feldtag nach 27248 Ehrenburg im Landkreis Diepholz ein. Auf zwei Betrieben werden Schläge mit Ackerbohnen und Erbsen im Gemenge mit Hafer und Leindotter besichtigt. Außerdem wird ein Saatstärkenversuch zum Hafer-Ackerbohnen-Gemenge vorgestellt. Den Abschluss des Feldtages bildet ein Fachgespräch mit Dr. Helmut Saucke von der Uni Kassel/Witzenhausen und dem Verarbeiter von Leindotter, Andreas Meyer von der Wesermühle Thedinghausen. Treffpunkt ist der Ackerbohnenschlag des Betriebes Riesenberg, Harmhausen Nr. 7 in 27248 Ehrenburg. Der Treffpunkt hat die Koordinaten GPS- 52°44’06.7″N 8°44’17.2″E. Anschließend wird der Gemengeanbau auf einem Betriebe in Martfeld besucht. Das abschließende Fachgespräch findet im Hof-Café des Betriebes Meyer-Toms in Schwarme statt. Anmeldung zum Feldtag bei Ulrich Ebert, KÖN, Tel. 04262-9593-13 oder u.ebert@oeko-komp.de.