Aktionstage Ökolandbau Niedersachsen

Hier anmelden

Informationen

über den Ökolandbau
und die ökologische
Nahrungsmittelproduktion
in Niedersachsen

Dienstag, 4. Juli 2023

3. Niedersächsische Streuobsttagung
Anmeldung

Marktdaten Ökolandbau 2022

Bio-Warenbörse

Online-Marktplatz
für Öko-Landwirte

Wir informieren über den Ökolandbau und beraten.
Wir entwickeln und bearbeiten Projekte.
Wir übernehmen Auftragsarbeiten.

Kostenloser Whatsapp-Broadcast

Zwei Mal im Monat informiert das KÖN-Beraterteam über alles, was für den Ökolandbau in Niedersachsen wichtig ist – zum Beispiel Richtlinien, Fristen und Förderungen, Feldtage, Workshops und neue Projekte. Immer kurz und knapp und auf den Punkt gebracht. Anmeldung: 0151-579 931 65 in das Adressbuch des Handys eintragen und WhatsApp-Nachricht mit Namen an diese Nummer senden.

Extensiver Getreideanbau nach AUMK

Auf einem Bio-Betrieb testet das KÖN den Anbau von Getreide und den Anbau eines Getreide-Leguminosen-Gemenges in weiter Reihe nach Vorgaben der Agrarumwelt- und Klimamaßnahme (AUMK) „extensiver Getreideanbau“ AN2. Außerdem werden eine reduzierte Saatgutmenge und eine Klee-Leindotter-Untersaat-Mischung erprobt. Varianten sind Sommertriticale und ein Leguminosen-Gemenge mit Sommererbsen.

Leguminosen-Anbau soll steigen

Seit Februar arbeitet das Projekt „Modellhaften Demonstrationsnetzwerk zur Ausweitung und Verbesserung des Anbaus und der Verwertung von Körnerleguminosen in Deutschland“. Das KÖN ist in dem Projekt für die Vernetzung von landwirtschaftlichen Bio-Betrieben und -Verarbeitern in Niedersachsen zuständig. Auf Demonstrationsflächen und Feldtagen sollen außerdem Kulturen, deren Anbau und Verarbeitung diskutiert werden.