Neue Sätechnik, neue Erkenntnisse zur Fruchfolge, neue Verwertungswege –
Feldtag zu Leguminosen-Gemenge

(Landkreise Oldenburg und Cloppenburg, Göttingen). Öko-Körnerleguminosen im Gemengeanbau, in der Fruchtfolge und Futterverarbeitung sind die Themen eines Feldtages am 4. Juni in Dötlingen im Landkreis Oldenburg. Ackerbohnen-Reinsaat und verschiedene Gemenge, darunter auch ein Gemenge aus Ackerbohnen und Erbsen, werden zu sehen sein und begutachtet. Gemenge haben gegenüber der Reinsaat viele Vorteile und die Verarbeitungskapazitäten verbessern sich. Immer mehr Erfassungshändler nutzen Anlagen, die das Gemenge zur Weiterverarbeitung trennen können.

Im vergangenen Herbst wurden drei verschiedene Gemenge auf einem der größten Öko-Schweinemastbetriebe in Niedersachsen angebaut. Ausgesät wurden sie mit dem Prototyp einer Sämaschine (Firma Amazone), die zum Beispiel Ackerbohnen gemeinsam mit Weizen in jeweils individuell einstellbaren Tiefen und Reihenabständen ablegen kann. Auf dem Feldtag ist die Sämaschine zu sehen.

Wie sich Körnerleguminosen in der Fruchtfolge verhalten und wie Leguminosen-müdigkeit entgegengewirkt werden kann, erläutert Prof. Dr. Knut Schmidtke von der HTW Dresden. Seinem Vortrag schließt sich eine Podiumsdiskussion mit einem Vertreter einer Futtermühle und Vermarktern von Geflügel und Schweinen an. Zum Abschluss folgt ein Rundgang durch eine Futtermühle in Emstek.

Ebenfalls mit Körnerleguminosen, allerdings mit den Schwerpunkten auf eher seltenen Arten wie Kichererbsen und Linsen, sowie auf Zucht und Einsatz im Speisemarkt, befasst sich eine Exkursion in die Region Göttingen am 11. Juni.

Der Feldtag am 4. Juni und die Exkursion am 11. Juni werden vom Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN) organisiert. Programm und Anmeldung unter www.oeko-komp.de/feldtag-winterleguminosen (4.6.) und www.oeko-komp.de/exkursion-koernerleguminosen (11.6.). Die Teilnahme ist kostenlos. Kontakt: Henning Niemann, Tel. 04262/9593-63 und h.niemann@oeko-komp.de.

Diese Seite teilen:

[abcf-staff-list id=”9783″ master=”9398″ staff-id=”10002″]