Projekt
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Schafe vor Wolfsangriffen zu schützen. Die bekanntesten sind Elektrozaun und Herdenschutzhund. Im Projekt „Innovativer Herdenschutz“ soll nach südafrikanischem Vorbild ein Alarmhalsband gefertigt werden, das sowohl akustische wie optische Abwehrsignale aussendet. Gängige Wolfsabwehrmaßnahmen sollen bewertet und die Akzeptanz unter Schäfern und Verbrauchern abgefragt werden.
Ziel des Projektes
Wolf abwehrendes Halsband für Schafe und Erkenntnisse über seine Wirksamkeit und Akzeptanz
Aufgabe des KÖN im Projekt
Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
Webseite des Projektes
Projektlaufzeit
bis April 2025
Projektpartner
Dr. Johanna Tepe von der Universität Göttingen, die Schäfereien Klaus Seebürger und Philippe Jaeger, Frieder Beyer vom Bundesverband der Berufsschäfer, die Wolfsberater Ulrike Kruse und Silas Neumann, die pironex GmbH sowie die Journalistin Ulrike Hoffmeister.
Förderung
Das Projekt wird im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft „Innovativer Herdenschutz“ Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft“ und vom Land Niedersachsen gefördert.
