Projektbeteiligung
Mikrofarmer sind Gemüsegärtnerinnen und -gärtner, die auf kleinstem Raum intensiven Gartenbau betreiben. Viele bewirtschaften nicht einmal zwei Hektar Land und sind häufig als Solidarische Landwirtschaft organisiert. Oft sind es Quereinsteiger, die sich mit einer Mikrofarm oder der Marktgärtnerei selbstständig machen. Sie benötigen spezielles Fachwissen. Dafür soll eine Online-Plattform entwickelt werden. Sie soll eine Wissensdatenbank, Videos und ein Decision-Support-Tool (DST), das konkrete Empfehlungen gibt, enthalten.
Ziel des Projektes
Förderung von Mikrofarming
Aufgaben des KÖN
Koordination des Projektes
Projektlaufzeit
bis März 2025
Förderung
Das Projekt wird gefördert im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft „Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft“ und vom Land Niedersachsen. Projektpartner sind die Nature Robots GmbH, Robert Franz, Kolibri-Netzwerk e.V. und der Hof Dannwisch.
