Herzlich Willkommen im Veranstaltungskalender
Wir laden Sie herzlich zu einem vielseitigen Veranstaltungsangebot ein. Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Termine.
Die "Veranstaltungssuche" bietet Ihnen die Möglichkeit, zwischen Veranstaltungen für Verbraucher, Erzeuger oder Hersteller zu unterscheiden und gezielt in Ihrer Region oder zu Ihrem Wunschthema zu suchen.
Veranstaltung
Datum/Uhrzeit
Adresse/Ort
Sa. 23.02.19 -
Mo. 25.02.19
08:00 - 16:00 Uhr
Lutherstraße 2
36251 Bad Hersfeld
Mo. 25.02.19
09:00 - 15:00 Uhr
Grüner Kamp
24768 Rendsburg
Pflanzen und Tiere wachsen in der ökologischen Landwirtschaft unter anderen Rahmenbedingungen als bei der konventionellen Erzeugung. Deshallb sind hier andere Qualitäten bei Sorten und Rassen gefragt. Die Tagung befasst sich damit, welche Zuchtziele und -strategien bei der Entwicklung von Sorten und Rassen
für die ökologische Landwirtschaft verfolgt werden, welcheWege die Züchter*innen beschreiten, welchen Herausforderungen sie sich stellen und welche Erfolge es gibt. Den interessanten Rahmen der Veranstaltung bilden Verbände, Unternehmen und Institutionen mit ihren Informationen und Produkten sowie der Möglichkeit zu individuellen Gesprächen
Veranstalter: Sonstige, Staatliche-Öko-Beratung
Teilnehmerbeitrag: -
weitere Informationen
weitere Informationen

Details schließen
Mo. 25.02.19
10:00 - 13:00 Uhr
Bahnhofstr. 15b
27374 Visselhövede
Auf dem Sprechtag werden in kleiner Runde zentrale Themen der Umstellung vorgestellt und diskutiert. Diese sind u.a. Richtlinien zum Ökolandbau, Förderung, Markt- und Betriebswirtschaft der verschiedenen Produktionsrichtungen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Veranstalter: KÖN
Teilnehmerbeitrag: 50,-€
Anmeldung: bis Mi. 20.02.19

Details schließen
Di. 26.02.19
10:00 - 18:00 Uhr
Bultfeld 2
30890 Barsinghausen Holtensen
Die Welt ist voller Kunden! Wie finde ich sie? Wie kann ich sie an mich binden? Und wie kann ich sie so für mich und meine Arbeit begeistern, dass sie mich weiterempfehlen? Ziel der Veranstaltung soll sein, den Betrieben mit Direktvermarktung neue Impulse und Ideen zu geben, die ihnen helfen, sich am Markt zu behaupten. Der Workshop zum Thema Social Media vermittelt konkret Wissen und Techniken. In den anschließenden Inspirations-Vorträgen erzählen Kollegen von ihren Erfolgsgeschichten. Zum Abschluss wird es reichlich Zeit geben, vertiefende Fragen zu stellen, Ideen auszutauschen und sich zu vernetzen.
Veranstalter: Bioland
Teilnehmerbeitrag: Kostenlos (vorbehaltlich der Witra-Förderung): Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger La
weitere Informationen


Details schließen
Do. 28.02.19
09:00 - 16:00 Uhr
Burgstr. 15
26215 Wiefelstede
Sa. 02.03.19 -
Mo. 04.03.19
17:30 - 15:00 Uhr
Senner Hellweg 493
33689 Bielefeld
Mi. 06.03.19 -
Sa. 09.03.19
10:00 - Uhr
Di. 12.03.19 -
Do. 14.03.19
10:00 - 16:00 Uhr
Zellerseeweg 11
88427 Bad Schussenried
Die Biogeflügelhaltung erfreut sich nach wie vor einer starken Dynamik. Der Markt fordert mit Vehemenz mehr Geflügelhaltung mit hohem Anspruch an Tiergerechtheit und Ökologie - eine große Chance für uns Landwirte. Viele Fragen und Forschungsergebnisse rund um das Haltungsmanagement, das Nährstoffregime, die Fütterung und die Beschaffung der Herkünfte werden erläutert und diskutiert. Nicht zuletzt bietet die Tagung breiten Raum für den Erfahrungsaustausch und Anschauungsbeispiele in der Region.
Veranstalter: Bioland
Teilnehmerbeitrag: siehe Flyer
weitere Informationen
weitere Informationen


Details schließen
Di. 12.03.19
09:00 - 18:00 Uhr
Hildesheimer Str. 380
30519 Hannover
Do. 14.03.19
10:00 - 16:00 Uhr
Lindenallee 4
27336 Frankenfeld
Hochwertige Milch fängt immer mit gutem Futter an. Besonders die Chlostridien bereiten Rohmilch-Käsereien am meisten Schwierigkeiten. Wie sich der Chlostridienbesatz des Futters nachhaltig deutlich reduzieren lässt erfahren sie auf dieser Veranstaltung. Wird Milch zu Käse verarbeitet, mindern Käsefehler die Produktivität der
Käseherstellung erheblich. Eine fehlerfreie Herstellung ist im Biobereich deutlich schwieriger. Vermeidungskonzepte und Lösungswege werden für die Rohmilcherzeugung und für die Herstellungstechnologie vorgestellt und diskutiert. Da der Aufbau einer Hofmolkerei mit erheblichen Kosten verbunden ist, sollte die Vermarktung im Vorfeld analysiert werden. Worauf hierbei zu achten ist, wird ihnen Irene Leifert vorstellen.
Veranstalter: Bioland
Teilnehmerbeitrag: keiner, da dieser Praktikertag Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen B
Anmeldung: bis Do. 07.03.19
weitere Informationen

Details schließen