Herzlich Willkommen im Veranstaltungskalender
Wir laden Sie herzlich zu einem vielseitigen Veranstaltungsangebot ein. Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Termine.
Die "Veranstaltungssuche" bietet Ihnen die Möglichkeit, zwischen Veranstaltungen für Verbraucher, Erzeuger oder Hersteller zu unterscheiden und gezielt in Ihrer Region oder zu Ihrem Wunschthema zu suchen.
Veranstaltung
Datum/Uhrzeit
Adresse/Ort
Mi. 20.02.19 -
Do. 21.02.19
09:00 - 16:30 Uhr
Dr.-Manfred-Müller-Str. 4
70794 Filderstadt
Mi. 20.02.19
20:00 - 20:01 Uhr
Heufelwinden 14
74572 Blaufelden-Heufelwinden
Kreislaufdenken hört nicht beim Pflanzenbau auf. Tiergesundheit aus ganzheitlicher Sicht ist mehr als nur Homöopathie. Tierarzt Dr. Andreas Striezel erklärt Zusammenhänge zwischen Boden, Pflanze und Tier.
Veranstalter: Bioland
Anmeldung: bis Mo. 18.02.19
weitere Informationen

Do. 21.02.19
09:30 - 16:30 Uhr
Neckarsteige 6-10
72622 Nürtingen
Die Wintertagung Ökologischer Landbau Baden-Württemberg findet diesmal an der HfWU in Nürtingen statt. Die Tagung steht unter dem Thema Bio-Biodiversität: Erkenntnisse, Erfolge und Erfordernisse. Ein detailliertes Programm wird rechtzeitig versendet.
Veranstalter: Bioland
Anmeldung: bis Fr. 08.02.19
weitere Informationen

Do. 21.02.19
09:00 - 12:00 Uhr
Bahnhof-Str. 12
87435 Kempten
Veranstalter: Bioland
Teilnehmerbeitrag: Teilnahmegebühren 39 €, Skript inkl.
Anmeldung: bis Mo. 18.02.19


Do. 21.02.19
09:30 - 17:30 Uhr
Dorfstr. 56
89143 Blaubeuren-Asch
Mit Bodenökologe Hans Unterfrauner wirft das Seminar einen tiefen Blick in die Nährstoffdynamik und Bodenfruchtbarkeit unserer Ackerböden. Darüber hinaus geben Forscher der LfL Bayern spannende Einblicke in die aktuellen Forschungsvorhaben zur automatisierten Pflanzen- und Wurzelbeobachtung.
Veranstalter: Bioland
Teilnehmerbeitrag: keine, da dieser Praktikertag Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bu
Anmeldung: bis Mo. 18.02.19
weitere Informationen

Rapunzelstr. 1
87764 Legau
Veranstalter: Bioland
Anmeldung: bis Di. 19.02.19

Fr. 22.02.19 -
So. 24.02.19
10:00 - 17:00 Uhr
An der Hessenhalle 1
36304 Alsfeld
http://www.hessenhalle-alsfeld.de/hela/dokumente-hela
Veranstalter: Bioland, Sonstige
Teilnehmerbeitrag: Siehe Anmeldeformular auf hela-website

Sa. 23.02.19 -
Mo. 25.02.19
08:00 - 16:00 Uhr
Lutherstraße 2
36251 Bad Hersfeld
Mo. 25.02.19
09:00 - 15:00 Uhr
Grüner Kamp
24768 Rendsburg
Pflanzen und Tiere wachsen in der ökologischen Landwirtschaft unter anderen Rahmenbedingungen als bei der konventionellen Erzeugung. Deshallb sind hier andere Qualitäten bei Sorten und Rassen gefragt. Die Tagung befasst sich damit, welche Zuchtziele und -strategien bei der Entwicklung von Sorten und Rassen
für die ökologische Landwirtschaft verfolgt werden, welcheWege die Züchter*innen beschreiten, welchen Herausforderungen sie sich stellen und welche Erfolge es gibt. Den interessanten Rahmen der Veranstaltung bilden Verbände, Unternehmen und Institutionen mit ihren Informationen und Produkten sowie der Möglichkeit zu individuellen Gesprächen
Veranstalter: Sonstige, Staatliche-Öko-Beratung
Teilnehmerbeitrag: -
weitere Informationen
weitere Informationen

Mo. 25.02.19
14:00 - 17:00 Uhr
Liebe Gärtnerinnen und Gärtner,
auf über 5 ha wachsen auf dem Gärtnerhof Oberweyer über 60 verschiedene Gemüsekulturen zur direkten Vermarktung: ab-Hof, auf Wochenmärkten und im Rahmen einer SoLaWi. Zur Vielfalt im Anbau gehört auch immer wieder neue Arten und Sorten auszuprobieren. Entwicklung der Bodenfruchtbarkeit ist Lennart Kaminske ein wichtiges Anliegen. Die Erfolge durch u.a. den Anbau von abfrierenden Zwischenfrüchten in Kombination mit Summergrundbodenbearbeitung werden wir uns vor Ort, mit dem Spaten genauer ansehen.
Tagesordnung:
1. Ankommen, Begrüßung
2. Rundgang durch den Betrieb (Lennart Kaminske)
3. Aktuelle Richtlinienentwicklungen im Gemüsebau (Ulrike Fischbach, Thomas Zell)
4. Bericht von der Frühjahrs-BDV / Vorbereitung Herbst-BDV (Jonas Ehls, Heike Fischer)
5. Sonstiges
Bitte meldet euch bis zum 22.02.2019 in der Geschäftsstelle Fulda an, damit wir planen können. Eine kurze E-mail an karin.georg@bioland.de, telefonisch unter 0661 480436-0. Danke!
Veranstalter: Bioland, Staatliche-Öko-Beratung
