Anmeldung
Tel. 04262/9593-18
Wir informieren über den Ökolandbau und beraten.
Wir entwickeln und bearbeiten Projekte.
Wir übernehmen Auftragsarbeiten.
Wir informieren über den Ökolandbau und beraten.
Wir entwickeln und bearbeiten Projekte.
Wir übernehmen Auftragsarbeiten.
Unsere Angebote
und Aufgaben
Umsteller- und Verarbeiterberatung
▪ Landwirte
▪ Verarbeiter
▪ Händler
Projektentwicklung
▪ Ideen-Check
▪ Fördermittelakquise
▪ Projektmanagement
Unsere Projekte und Projektbeteiligungen
▪ Berater-Weiterbildung
▪ Bessere Kommunikation (AVOeL)
▪ Biol. Pflanzenschutz (EcoStack)
▪ Biodiversität im Ackerbau (FINKA)
▪ Getreideanbau in weiter Reihe
▪ Kichererbsen-Sortenversuch
▪ Körnerleguminosen-Netzwerk (LeguNet)
▪ Nährstoffmanagement (NutriNet)
▪ Pestizid-Reduzierung
▪ Streuobstwiesen
▪ Winterhafersorten
EIP-Agri-Projekte
eip-herdenschutz.de
openorganic.farm
Nahrungsmittel verarbeitende Betriebe suchen Kichererbsen. Die Anbaufläche in Niedersachsen bewegt sich schon im zweistelligen Bereich. Das KÖN führt einen Test mit fünf Kichererbsen-Sorten durch.
Der Wolf gefährdet die Weidetierhaltung und in Niedersachsen besonders die Schafhaltung. Gemeinsam mit Schäfern und einem IT-Unternehmen arbeitet das KÖN an Alarm-Halsbändern für Schafe. Sie sollen den Wolf abschrecken. Mareike Rump, m.rump@oeko-komp.de, Tel. 04262/9593-85.