über den Ökolandbau
und die ökologische
Nahrungsmittelproduktion
in Niedersachsen
Wir informieren über den Ökolandbau und beraten.
Wir entwickeln und bearbeiten Projekte.
Wir übernehmen Auftragsarbeiten.
Wir informieren über den Ökolandbau und beraten.
Wir entwickeln und bearbeiten Projekte.
Wir übernehmen Auftragsarbeiten.
Unsere Angebote
und Aufgaben
Umsteller- und Verarbeiterberatung
▪ Landwirte
▪ Verarbeiter
▪ Händler
Projektentwicklung
▪ Ideen-Check
▪ Fördermittelakquise
▪ Projektmanagement
Unsere Projekte und Projektbeteiligungen
▪ Berater-Weiterbildung
▪ Berater-Weiterbildung (WiBiLa)
▪ Biodiversität im Ackerbau (FINKA)
▪ Leguminosen-Netzwerk (LeguNet)
▪ Nährstoffmanagement (NutriNet)
▪ Weniger Pflanzenschutzmittel
EIP-Agri-Projekte
eip-herdenschutz.de
openorganic.farm
Weitere Themen
Das KÖN berät zu verschiedenen Möglichkeiten einer Online-Direktvermarktung, außerdem zur Gestaltung von Webseiten, zu Wartung, zu kostengünstigem Hosting, zur Einrichtung von E-Mail-Servern sowie zur Suchmaschinenoptimierung. Das Angebot ist ELER-gefördert. Kontakt: Margrit Helberg, Tel. 04262/959318.
Wie geht es weiter mit dem Ökolandbau? Welche Signale senden Politik und Bio-Markt? Und was bedeuten sie für die Entwicklung des Ökolandbaus? Das KÖN moderiert Diskussionen zu agrarpolitischen Themen, zum Ökolandbau und zum Bio-Markt und hält Vorträge. Kontakt: Tel. 04262/9593-00
Biodiversitätsberater, auch diejenigen, deren Dienstleistung ELER-gefördert ist, und die deshalb zur Weiterbildung verpflichtet sind, finden im KÖN verschiedene Veranstaltungen. Sie sind als Weiterbildungsmaßnahme anerkannt. Die nächsten Themen: „Kennarten im Grünland“ und „Selbstsicheres Auftreten“. Kontakt: Sarah Meister, Tel. 04262/9593-67.