Projekt
Der „Niedersächsische Weg“ sieht vor, die Biodiversitäts-Beratung für Landwirte weiter auszubauen. Doch es gibt für diese Aufgabe zu wenige Biodiversitäts-Berater in Niedersachsen. Außerdem fehlt eine geregelte Ausbildung. Oft sind es Quereinsteiger, die sich zum Biodiversitäts-Berater weitergebildet haben. Dabei fehlt Personen aus dem Naturschutz häufig die Praxis auf einem landwirtschaftlichen Betrieb und landwirtschaftliche Berater müssen sich in das Thema Biotop- und Artenschutz erst einarbeiten. Wir geben Biodiversitäts-Beratern in Niedersachsen die Möglichkeiten, sich weiterzubilden.
Ziel des Projektes
Gut ausgebildete Biodiversitäts-Berater für Niedersachsen. Außerdem soll die langfristige Weiterentwicklung und Qualitätssicherung des Beratungsangebotes gewährleistet sein.
Aufgaben
Das KÖN erarbeitet Beratungs- und Informationsmaterialen. Es organisiert Bildungsveranstaltungen zu verschiedenen Themen wie Naturschutz und Landwirtschaft oder Beratungsmethoden.
Projektlaufzeit
November 2022 bis Mai 2025
Förderung
Land Niedersachsen, Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Ergebnisse
Die Materialien und Ergebnisse dieses Projektes werden auf dieser Website ab Sommer 2023 veröffentlicht und können hier bis Juni 2030 kostenlos heruntergeladen werden.