Projektbeteiligung
Kompetenz- und Praxisforschungsnetzwerk zur Weiterentwicklung des Nährstoffmanagements im ökologischen Landbau

Nährstoff-Management ist eine zentrale Aufgabe auf dem Öko-Betrieb. Viele Landwirte haben sich durch eigene Erfahrungen praktisches Wissen angeeignet. An Hochschulen wird an dem Thema geforscht. Im Projekt NutriNet arbeiten beide zusammen, um erfolgreiche Nährstoffmanagement-Strategien zu erkennen, in der Praxis zu erproben und weiterzuentwickeln. Sie werden dabei von landwirtschaftlichen Beratern unterstützt. Eine wichtige Aufgabe des Projekts ist der breite Wissensaustausch.

Ziel des Projektes

Wissen über erfolgreiche Nährstoffmanagement-Strategien

Aufgabe des KÖN

Das KÖN sollte zehn Bio-Betriebe in Niedersachsen finden, die Versuche begleiten sowie dort Feldtage ausrichten. Auf den niedersächsischen Betrieben geht es um Verbesserungen im ökologischen Getreide- und Hackfruchtanbau sowie im Kleegras- und Zwischenfruchtanbau. Eine weitere Aufgabe des KÖN ist es, ausgewählte Themen und Versuchsergebnisse aufzubereiten und Berufsschullehrern zur Verfügung stellen.

Projektwebseite

www.nutrinet.agrarpraxisforschung.de

Projektbeteiligte

Bioland Beratung GmbH (Projektleitung), BÖLW, Demeter, FiBL, HNEE, KTBL, LWK NRW, Naturland-Beratung, Universität Kassel

Förderung

Das Projekt wird aus dem „Bundesprogramms Ökologischer Landbau und anderer Formen nachhaltiger Landwirtschaft“ das Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gefördert.

Projektlaufzeit

bis 2024

Lehrerrundbriefe zum Herunterladen

Nr. 11, 12/2022

Betriebseigener Kompost im Ökolandbau

Auch Öko-Betriebe ohne Viehhaltung stellen Kompost selbst her. Besonders wenn weitere organische Abfälle wie Stroh, Erntereste aus dem Gemüsebau, Dreschabfälle, Holzhäcksel aus Heckenschnitt oder Laub anfallen, ist die betriebseigene Kompostierung von Kleegrases interessant.

KOEN_Kompostleitfaden

Aktualisiert am 17.5.2023

Portrait Carolin Grieshop
Carolin Grieshop
04262/9593-00

Portrait Jörg John
Jörg John
04262/9593-83

Portrait Wilfried Stegmann
Wilfried Stegmann
04262/9593-78