Projektergebnisse
Produktionsintegrierte Kompensation (PiK) mit Ökolandbau

Bauliche Eingriffe in die Natur wie Gewerbegebiete oder Autobahnen lassen sich in Niedersachsen durch die Umstellung auf Ökolandbau kompensieren. Landwirte können die Kompensationsfläche weiterhin bewirtschaften und erhalten eine Ausgleichszahlung. Das KÖN arbeitete in verschiedenen Projekten mehrere Jahre bis 2022 an dem Thema. Auf dieser Seite sind die Publikationen des KÖN gesammelt.

Informationen zum Herunterladen:

Veröffentlichungen zu PIK mit Ökolandbau

„Produktionsintegrierte Kompensation mit ökologischem Landbau – Fragen und Antworten“, 12 Seiten, KÖN, 2016, » PDF öffnen (0,8 MB).

„Artspezifische PIK-Maßnahmen im ökologischen Landbau – Arbeitshilfe“, 24 Seiten, KÖN, 2016, » PDF öffnen (1,0 MB).

„PIK-Arbeitshilfe Produktionsintegrierte Kompensation mit Ökolandbau – Regelungen in den Bundesländern“, 15 Seiten, KÖN, 2020, » PDF öffnen (2,0 MB).

„Naturschutz und Landschaftsplanung“, Sonderdruck 16 Seiten, 2012, » PDF öffnen (3,6 MB).

Fachveröffentlichung im Informationsdienst Naturschutz des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft-, Küsten und Naturschutz (NLWKN), 2015, » www.NLWKN.de/Naturschutz.

Film: „Ökolandwirtschaft soll ökologische Vielfalt bieten“, Itterbeck, 7.7.2014 von » www.ev1.tv.

Aktualisiert am 6.6.2023

Portrait Andi Böning
Andreas Böning
04262/9593-81

Portrait Sabrina Weritz
Sabrina Weritz
04262/9593-00
Landwirtschaftliche Maßnahmen zum Schutz von Brutvögeln

» Vögel (PDF, 2 MB)
» Feldlerche (PDF, 0,2 MB)
» Grauammer (PDF, 0,2 MB)
» Großer Brachvogel (PDF, 0,3 MB)
» Heidelerche (PDF, 0,2 MB)
» Kiebitz (PDF, 0,2 MB)
» Neuntöter (PDF, 0,2 MB)
» Ortolan (PDF, 0,2 MB)
» Rebhuhn (PDF, 0,3 MB)
» Rotmilan (PDF, 0,2 MB)
» Turteltaube (PDF, 0,2 MB)
» Wachtel (PDF, 0,3 MB)
» Wachtelkoenig (PDF, 0,3 MB)
» Wiesenweihe (PDF, 0,3 MB)

Landwirtschaftliche Maßnahmen zum Schutz von Feldhamstern, Amphibien und Ackerwildkräutern

» Feldhamster-Amphibien-Ackerwildkräuter (PDF, 0,6 MB)
» Feldhamster (PDF, 0,2 MB)
» Amphibien (PDF, 0,2 MB)
» Ackerwildkräuter (PDF, 0,2 MB)