Bio-Fachforum
27.11.2025
Wir informieren über den Ökolandbau und beraten.
Wir entwickeln und bearbeiten Projekte.
Wir übernehmen Auftragsarbeiten.
Wir informieren über den Ökolandbau und beraten.
Wir entwickeln und bearbeiten Projekte.
Wir übernehmen Auftragsarbeiten.
Unsere Angebote
und Aufgaben
Umsteller- und Verarbeiterberatung
▪ Landwirte
▪ Verarbeiter
▪ Händler
Projektentwicklung
▪ Ideen-Check
▪ Fördermittelakquise
▪ Projektmanagement
Unsere Projekte und Projektbeteiligungen
▪ Berater-Weiterbildung
▪ Berater-Weiterbildung (WiBiLa)
▪ Biodiversität im Ackerbau (FINKA)
▪ Leguminosen-Netzwerk (LeguNet)
▪ Nährstoffmanagement (NutriNet)
▪ Weniger Pflanzenschutzmittel
Weitere Themen
Das KÖN unterstützt die insgesamt fünf Forderungen, die Praxisforschung verbessern würden. Dazu gehören unter anderem, die Förderfähigkeit auszuweiten, die Koordination und Vorarbeiten zu berücksichtigen und eigener Qualitätskriterien zu entwickeln.
Wie geht es weiter mit dem Ökolandbau? Welche Signale senden Politik und Bio-Markt? Und was bedeuten sie für die Entwicklung des Ökolandbaus? Das KÖN moderiert Diskussionen zu agrarpolitischen Themen, zum Ökolandbau und zum Bio-Markt und hält Vorträge. Kontakt: Tel. 04262/9593-00
Das KÖN richtet am 11. und 12. Dezember 2025 in Hofgeismar die “Jahrestagung Biodiversitätsberatung in der Landwirtschaft” aus. Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Personen, die im landwirtschaftlichen Bereich tätig sind. Die Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro. Programm und Anmeldung: www.oeko-komp.de/anmeldung-jahrestagung-biodiversitaetsberatung/.