Anmeldung
Tel. 04262/9593-18
Wir informieren über den Ökolandbau und beraten.
Wir entwickeln und bearbeiten Projekte.
Wir übernehmen Auftragsarbeiten.
Wir informieren über den Ökolandbau und beraten.
Wir entwickeln und bearbeiten Projekte.
Wir übernehmen Auftragsarbeiten.
Unsere Angebote
und Aufgaben
Umsteller- und Verarbeiterberatung
▪ Landwirte
▪ Verarbeiter
▪ Händler
Projektentwicklung
▪ Ideen-Check
▪ Fördermittelakquise
▪ Projektmanagement
Unsere Projekte und Projektbeteiligungen
▪ Berater-Weiterbildung
▪ Biol. Pflanzenschutz (EcoStack)
▪ Biodiversität im Ackerbau (FINKA)
▪ Getreideanbau in weiter Reihe
▪ Kichererbsen-Sortenversuch
▪ Leguminosen-Netzwerk (LeguNet)
▪ Nährstoffmanagement (NutriNet)
▪ Streuobstwiesen
▪ Weniger Pflanzenschutzmittel
▪ Winterhafersorten
EIP-Agri-Projekte
eip-herdenschutz.de
openorganic.farm
Die Beratungsförderung ist neu aufgelegt worden. Das Land Niedersachsen finanziert 80 Prozent der Netto-Beratungskosten, Biodiversitäts-Beratung sogar zu 100 Prozent. www.oeko-fachberatung.de.
Die Online-Karte mit Öko-Exkursionsbetrieben in Deutschland ist überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht: www.oeko-komp.de/exkursionskarte.
„Bienen halten Hof“ heißt ein Projekt, in dem insgesamt zwölf Öko-Betriebe ersten Mal Bienen halten und drei verschiedene Beutensysteme testen. Die zentrale Forschungsfrage ist, ob Bienenhaltung auf dem landwirtschaftlichen Betrieb dazu führt, dass die Betriebsleiter bessere Nahrungsangebote für Insekten schaffen. Eva Meyerhoff, e.meyerhoff@oeko-komp.de, Tel. 04262/9593-62